Moin!
Mit der Finkenwerder Geschichtswerkstatt haben wir einen Ort der Begegnung und des Miteinanders sowie der Auseinandersetzung mit historischen und gegenwärtigen Entwicklungen im Stadtteil geschaffen. Alle Interessierten sind eingeladen, mit ihren Erinnerungen und Erfahrungen aktiv zum Erforschen und Sammeln der Finkenwerder Geschichte beizutragen und mit uns gemeinsam Veranstaltungen und weitere Angebote zu lokalen Themen zu entwickeln.
Wir freuen uns über weitere Unterstützung oder neue Mitglieder. Wir laden ein: Kiek mol rin!
Kontakt:
Finkenwerder Geschichtswerkstatt e.V. Amtsgericht Hamburg, VR 23909
Vorstand: Peter Kaufner, Carsten-Fock-Weg 12, 21129 Hamburg, Tel. 040 7427992
Silke Schwartau, Palstek 33, 21129 Hamburg
Öffnungszeiten: Im Moment nur auf Anfrage!
Ab Mai 2023 dann wieder Dienstags von 16 bis 18 Uhr.
Die Finkenwerder Geschichtswerkstatt auf Facebook
Adresse der Finkenwerder Geschichtswerkstatt:
21129 Hamburg, Norderkirchenweg 73
Durch die Prunkpforte des Friedhofs gehen; nächste Bushaltestelle Norderkirchenweg (Bus 450)
Spenden an die Finkenwerder Geschichtswerkstatt e.V.
Als kleiner gemeinnütziger Verein freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung unserer Arbeit. Unsere Bankverbindung lautet:
Finkenwerder Geschichtswerkstatt
Hamburger Sparkasse AG
IBAN: DE77 2005 0550 1500 3603 08
BIC: HASPDEHHXXX
Wenn gewünscht stellen wir für jeden überwiesenen Betrag eine Spendenbescheinigung aus, damit der Betrag von der Steuer abgesetzt werden kann.
Wir bieten Führungen an:
Ruine des U-Boot-Bunkers FINK II
Mahnmal für die Opfer des NS-Regime
Fritz-Schumacher-Kapelle auf dem Alten Friedhof Finkenwerder
Gorch-Fock-Halle (Fritz Schumacher) mit Wandmalereien von Eduard Bargheer