Finkenwerder Geschichtswerkstatt e.V.
Die Geschichtswerkstatt – ein kritischer Lernort in Finkenwerder. Wir bewahren die Arbeits- und Alltagsgeschichten des Ortes inklusive der dunklen Zeiten. Unsere zentrale Arbeit ist das Erforschen dieser Geschichte und ihrer Spuren. Helft uns gerne mit euren Erinnerungen „von früher“. Eure Geschichte(n) sind ebenso wertvoll wie alte Fotos, Bücher oder digitale Zeitdokumente, die wir gerne für Ausstellungen zusammenstellen. Mehr über uns, unsere ehrenamtliche Arbeit finden Sie bei ÜBER UNS oder in unserem LEITBILD oben im Menü.
Aktuelle Beiträge
Kranzniederlegung am 09.11.2025, 15 Uhr, Mahnmal am Rüschweg / Finkenwerder
Anlaß für unsere Gedenkveranstaltung sind die von den Nazis organisiert und durchgeführten Pogrome im November 1938. Als Vorwand diente ihnen die Tat eines Jugendlichen. Der verzweifelte 14jährige Herschel Grünszpan, der nach Paris emigriert war, weil es für Juden in Deutschland keine Zukunft mehr gab, erfuhr von seiner Schwester per Post, dass sie und die Eltern,...
Angekommen? Migrationsgeschichte(n) in Hamburg
ab 11.04.-13.05.2025 Ausstellung in der Zentralbibliothek „Angekommen?“Migrationsgeschichte(n) in Hamburg – Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Geschichtswerkstätten. Zentralbibliothek, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg Link zur Zentralbibliothek
Einige Aktivitäten:
Wir bieten Führungen an:
Ruine des U-Boot-Bunkers FINK II
Mahnmal für die Opfer des NS-Regime
Fritz-Schumacher-Kapelle auf dem Alten Friedhof Finkenwerder
Gorch-Fock-Halle (Fritz Schumacher) mit Wandmalereien von Eduard Bargheer
Sind Sie Zeitzeuge? Kennen Sie Zeitzeugen?
Weitere Zeitzeugen für aktuelles Thema gesucht: „Geflüchtete, Umsiedler und Vertriebene in Finkenwerder“ . Bitte schauen Sie sich auf die Seite ZEITZEUGEN. Dort im Unterpunkt WEITERE ZEITZEUGEN finden Sie einen Kontakt zu uns. Oder schauen Sie mal rein und finden Sie das Gespräch direkt mit uns. Sie sind herzlich eingeladen!
