Zwischen Zwangsfürsorge und KZ

im Rahmen der Woche des Gedenkens wird im Foyer des Bezirksamtes Hamburg-Mitte vom 18.04.23 – 13.06.23 die Sonderausstellung zum Thema „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“ gezeigt. Die Ausstellung berichtet von den vielen Hundert Hamburgerinnen und Hamburgern, die als „Asoziale“ abgestempelt, entmündigt und zwangssterilisiert,…

weiterlesen …

Neue Wandtafeln für die Kapelle

Neue Wandtafel 1 für die Kapelle Neue Wandtafel 2 für die Kapelle Wir bauen die Geschichtswerkstatt momentan etwas um, daher können wir leider erst ab Mai wieder regelmäßig öffnen. Sonderöffnungen auf Anfrage sind allerdings möglich. Bei der Umgestaltung wollen wir u.a. die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die von Anfang…

weiterlesen …

Weitere Zeitzeugen für aktuelles Thema gesucht: „Geflüchtete, Umsiedler und Vertriebene in Finkenwerder“

07.07.2022 – Geflüchtete: In Finkenwerder hat es nach dem Krieg viele Flüchtlinge, Umsiedler oder Vertriebene, z.B. aus Polen oder Ungarn, gegeben. Dies ist vielen der jetzigen Bewohnerinnen und Bewohner nicht bewußt. Im Lager sollen bis zu 2000 Menschen gelebt haben. Aufgrund der Aktualität des Themas Flucht und Fluchtursachen wollen wir…

weiterlesen …

Öffnungzeiten: Kiek mol rin!

Aktualisiert 01.12.2022 Liebe Besucherinnen und Besucher! Wie schön, dass Sie sich für unsere Themen interessieren. Sie sind herzlich willkommen! Aktuelle Öffnungszeiten: Leider können wir bis zum Jahresende 2022 keine regelmäßigen Öffnungszeiten gewährleisten. Das bitten wir zu entschuldigen! Neben den personellen Engpässen gibt keine ausreichende Heizmöglichkeit im Ausstellungsraum und dieser ist…

weiterlesen …

Prunkpforte immer noch nicht endgültig saniert

08.01.2023 – Der Grandweg vom Eingangstor am Norderkirchenweg zur Kapelle wurde bereits saniert. Dieser von dem Stadtplaner Fritz Schumacher vor knapp 100 Jahren konzipierte Klinkerweg ist nun endlich Realität geworden. Darüber freuen wir uns sehr und können beobachten, dass dieser Weg gerne von Spaziergängerinnen und Spaziergängern sowie Fahrradfahrende genutzt wird….

weiterlesen …